Brose Antrieb - Generalüberholt / Generalüberholt - Recyceln

(23. März 2023)
Recycling von E-Bike-Antrieben
Brose ist der erste Hersteller von E-Bike-Antriebssträngen, der ein eigenes Recyclingprogramm für seine Antriebsstränge anbietet.
Welche Recyclingmöglichkeiten bietet Brose?
Brose bietet als erster Hersteller von E-Bike-Antriebssträngen ein Konzept, mit dem wir einzelne Baugruppen oder Teile alter Antriebsstränge wieder nutzbar machen können. Das Remanufacturing-Programm spart mindestens 21 Kilogramm CO2 im Vergleich zum Einsatz von Neuteilen – pro Antriebseinheit. So setzt Brose neue Maßstäbe für umweltfreundliche Mobilität.
Wie funktioniert der Kreislauf?
Nicht jeder Teil des Antriebs ist für eine Überholung geeignet. Brose nutzt diese Möglichkeit für elektronische Bauteile, Signalübertragungsscheiben, Drehmomentsensoren und Steckdosen. Nach der Demontage werden die Teile geprüft und gründlich gereinigt; mechanische Teile gehen beispielsweise in eine eigene Waschanlage. Anschließend findet eine intensive Prüfung statt. Nachdem die Teile alle Tests bestanden haben, bauen sie aus den verbleibenden Teilen einen wiederaufbereiteten Antriebsstrang, der es in Haltbarkeit und Qualität mit einem komplett neuen Motor aufnehmen kann. Dieser Vorgang gilt für die Motoren der Serien Mag und Alu.
Wie können Sie den Kreislauf persönlich unterstützen?
Derzeit nur in Deutschland, wenn das E-Bike einen Defekt hat oder nicht mehr gewollt ist, sollte man es nicht in der Garage stehen lassen oder zum Wertstoffhof bringen, sondern beim Fachhändler abgeben. Hier werden dann die richtigen Schritte eingeleitet.